Phase 1: Planung und Vorbereitung

Eine erfolgreiche Badezimmerrenovierung beginnt mit einer durchdachten Planung. Diese Phase ist entscheidend für den gesamten Projektverlauf und sollte nicht unterschätzt werden.

1.1 Bestandsaufnahme

  • Vermessung des vorhandenen Badezimmers
  • Dokumentation der aktuellen Installation
  • Bewertung der bestehenden Wasser- und Elektroleitungen
  • Prüfung der Bausubstanz

1.2 Budgetplanung

Setzen Sie ein realistisches Budget fest und planen Sie einen Puffer von 15-20% für unvorhergesehene Kosten ein. Typische Kostenfaktoren sind:

  • Sanitärobjekte (Dusche, Badewanne, WC, Waschbecken)
  • Fliesen und Bodenbeläge
  • Elektro- und Sanitärinstallation
  • Handwerkerkosten
  • Nebenkosten (Entsorgung, Material)

Phase 2: Entwurf und Design

In dieser Phase entwickeln Sie gemeinsam mit den Fachleuten das finale Design Ihres neuen Badezimmers.

2.1 Raumaufteilung optimieren

Überlegen Sie, ob die aktuelle Raumaufteilung optimal ist oder ob Änderungen sinnvoll wären:

  • Position der Sanitärobjekte
  • Dusche vs. Badewanne
  • Stauraum optimieren
  • Barrierefreiheit berücksichtigen
"Bei der Badezimmerplanung sollten Sie nicht nur an das heutige Nutzungsverhalten denken, sondern auch zukünftige Bedürfnisse berücksichtigen. Ein altersgerechtes Bad ist eine Investition in die Zukunft." - Maria Schneider, Badplanerin bei Energy Sparkway

Phase 3: Demontage und Rohbau

Vor dem Neubau muss das alte Badezimmer fachgerecht demontiert werden.

3.1 Demontagearbeiten

  1. Absperren der Wasser- und Stromzufuhr
  2. Demontage der Sanitärobjekte
  3. Entfernung alter Fliesen und Bodenbeläge
  4. Entsorgung des Abbruchmaterials

3.2 Rohbauarbeiten

  • Verlegung neuer Wasserleitungen
  • Elektrische Installation
  • Heizungsarbeiten
  • Rohbauleitung für Abwasser

Phase 4: Ausbau und Verfliesung

Nach Abschluss der Rohbauarbeiten beginnt der sichtbare Teil der Renovierung.

4.1 Estrich und Untergrund

Ein ebener, trockener Untergrund ist essentiell für die Fliesenverlegung:

  • Estrich ausbessern oder neu verlegen
  • Abdichtung anbringen
  • Grundierung auftragen

4.2 Fliesenverlegung

Die Fliesenverlegung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Verlegeplan erstellen
  2. Wandfliesen von unten nach oben verlegen
  3. Bodenfliesen verlegen
  4. Fugen ziehen und versiegeln

Phase 5: Installation der Sanitärobjekte

Nach der Fliesenverlegung werden die neuen Sanitärobjekte installiert.

Installationsreihenfolge:

  1. Duschkabine oder Badewanne
  2. WC und Waschbecken
  3. Armaturen und Anschlüsse
  4. Beleuchtung und Elektrogeräte
  5. Badmöbel und Spiegel

Phase 6: Endarbeiten und Abnahme

Die finale Phase umfasst alle Detailarbeiten und die offizielle Abnahme.

6.1 Feinarbeiten

  • Fugen nacharbeiten
  • Silikonfugen ziehen
  • Reinigung aller Oberflächen
  • Funktionstest aller Installationen

6.2 Abnahme und Gewährleistung

Bei der Abnahme werden alle Arbeiten geprüft und dokumentiert. Beachten Sie:

  • Vollständigkeitsprüfung aller vereinbarten Arbeiten
  • Funktionstest aller Installationen
  • Dokumentation von Mängeln
  • Übergabe der Gewährleistungsunterlagen

Häufige Fehler vermeiden

Diese Fehler sollten Sie bei Ihrer Badezimmerrenovierung unbedingt vermeiden:

  • Unzureichende Planung: Rushed planning leads to costly mistakes
  • Falsche Materialwahl: Nicht alle Materialien sind für Feuchträume geeignet
  • Unqualifizierte Handwerker: Sparen Sie nicht an der falschen Stelle
  • Unzureichende Abdichtung: Wasserschäden sind teuer

Professionelle Badezimmerrenovierung gewünscht?

Lassen Sie Ihr Badezimmer von den Experten bei Energy Sparkway renovieren. Wir begleiten Sie von der ersten Planung bis zur finalen Abnahme.

Beratungstermin vereinbaren